Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Unterricht bei Oswald Myconius und Thomas Platter in Zürich, Stud. in Basel, Strassburg und Wittenberg. 1538-40 Stud. und Lehrtätigkeit in Basel, Paris und Orléans. 1541 Ordination, Prof. für Ethik und Physik an der Zürcher Hohen Schule. 1545 Leutpriester, 1547 Chorherr und Archidiakon am Grossmünster. Neben Predigten und theol.-katechet. Werken ("Houptsumma der waren Religion" 1551, "Vom höchsten Artickel" 1552) veröffentlichte W. insbesondere Erbauungsschriften ("Ein Kleinot" 1548, "Der Tod" 1549, "Das christenlich Läben" 1551).
Archive
– ZBZ, Briefe
Literatur
– L. Weisz, Die W. 1, 1949, 60-72