Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung anzeigen
Verstanden
#
Vorschaubild
Beschreibung
Info
Verknüpft mit
1101
PEYER von Schaffhausen SH, genannt Peyer mit dem Wecken; In Blau schrägrechts drei goldene Rauten (bayrische Wecken).
Datum: 9 NOV 2020
1102
Pfullendorf
1103
Philipp III. und seine Ritter halten Totenwache am Sterbebett der Königin Isabella. Darstellung aus dem späten 14. Jahrhundert.
1104
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Gisela Strauss
Datum: 2008
1105
Piccolomini als Papst Pius II. (zusammen mit Kaiser Friedrich III. in der Schedel’schen Weltchronik, Nürnberg 1493)
1106
Pippin und sein Zeitgenosse Remaclus, Palais Provincial, Lüttich
Datum: 4 NOV 2020
1107
Pîrî Reis Statue im Museum der Meere in Mersin (Türkei), * um 1470 in Gallipoli, anatolien; enthauptet 1554 in Kairo
1108
Polykarp Leyser der Ältere (1552 - 1610)
1109
Portrait von Vadian
1110
Porträt Kaiser Friedrichs III.
1111
Porträt Kaiser Friedrichs III. (zugeschrieben Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien)
1112
Porträt von Catherine de Valois-Courtenay; Kapelle der Madonna di Montevergine in Mercogliano
1113
Position von Friaul in Europa
Datum: 4 NOV 2020
1114
Presian entstammte dem Hause Komitopuli und war vermutlich ältester Sohn des Zaren Iwan Wladislaw. Er hatte fünf Brüder (Alusian, Aaron, Traianos, Radomir, Klimen) sowie sechs Schwestern. Nach dem Tod Iwan Wladislaws und der Unterwerfung des bul
Datum: 15 DEC 2020
1115
Presian wird zum Mönch geschoren. Miniatur aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes
Datum: 15 DEC 2020
1116
Prittwitz-Wappen (1)
Datum: 2 MAY 2024
1117
Queen Adosinda
Datum: 29 NOV 2020
1118
RAHN von Zürich ZH; Geteilt, von Rot wachsender, schwarz bekleideter Mannsrumpf mit fliegender, schwarz-goldenen Kopfbind, und geschacht von Gold und Schwarz.
Datum: 6 NOV 2020
Weitere Verknüpfungen
1119
RAINSBERG von St. Gallen SG; In Blau über grünem Dreiberg zwei gekreuzte, silberne Jagdspiesse mit rotem Schaft.
Datum: 5 NOV 2020
1120
RAINSBERG von St. Gallen SG; In Blau über grünem Dreiberg zwei gekreuzte, silberne Jagdspiesse mit rotem Schaft.
Datum: 5 NOV 2020
1121
Ratssitzung des württembergischen Grafen Eberhard der Milde um 1400 – unter Nr. 13 der Graf von Sulz
1122
rechts Konstantin Manasses neben dem Zaren Iwan Alexander, links Christus. Die lateinische Zuschreibung an Johannes den Täufer ist irrig
1123
rechts Konstantin Manasses neben dem Zaren Iwan Alexander, links Christus. Die lateinische Zuschreibung an Johannes den Täufer ist irrig
1124
Recke Wappen
1125
Recke-Wappen (1)
Datum: 2 MAY 2024
1126
Reich Theoderichs 508 n. Chr.
1127
Reichsarmee (Wallenstein HRR) vor dem Memminger Rathaus
1128
Reichsgebiet kurz vor Ottos Tod (972; rot umrandet)
1129
Reichsherrschaft Wickrath, Gebiete vor 1789
1130
REINACH VON, edles Geschlecht aus dem Kanton Aargau AG; In Gold steigender, blau bewehrter, rot bezungter, roter Löwe mit blauem Kopf.
1131
REINHARD VON von Zürich ZH; In Blau auf grünem Schildfuss steigender, wiedersehender, rot bezungter, goldener Fuchs, im linken Obereck silberner Wolke aus der goldene Strahlen schiessen.
Datum: 6 NOV 2020
1132
Reiterdenkmal des Vartan Mamikonian in Jerewan.
1133
Reitersiegel Albrechts I.
1134
Rekonstruktion der Grablege der Nellenburger im Kloster Allerheiligen: In der Mitte Graf Eberhard als Gründer und Stifter des Klosters mit dem Kirchenmodell im Arm, nördlich seine Gemahlin, Gräfin Ita († nach 1100), Gründerin des Doppelkloster
1135
Rekonstruktionszeichnung des Dormitoriums der Abtei Chelles im 13. Jahrhundert (Viollet-le-Duc)
1136
Rekonstruktionszeichnung des Dormitoriums der Abtei Chelles, östl. von Paris, im 13. Jahrhundert (Viollet-le-Duc)
Datum: 4 NOV 2020
1137
Relief Dedo III. (Lausitz) auf seinem Grabmal
1138
Reliefs, die heute im Castello Sforzesco in Mailand verwahrt werden, zeigen die Vertreibung und die Rückkehr der Mailänder Bevölkerung vor bzw. nach der Zerstörung Mailands durch Barbarossas Truppen. Das Relief illustriert die Unterstützung de
1139
Reliquienschrein der hl. Gertrud von Nivelles
Datum: 4 NOV 2020
1140
REUTLINGER von Zürich ZH, ehemals von Hegnau ZH
Datum: 6 NOV 2020
Weitere Verknüpfungen
1141
REUTLINGER von Zürich ZH, ehemals von Hegnau ZH; In Gold halber, schwarzer Widder.
Datum: 6 NOV 2020
Weitere Verknüpfungen
1142
RHEINER von St. Gallen SG
Datum: (2020.11.02)
1143
Rheinfall und Schloss Laufen
1144
Richard I. (Normandie)
1145
Richard II. (Normandie), ´der Gute`
1146
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
1147
Richardis Sarg in der Abtei Andlau
1148
Richardis-Sarg
1149
Richildis von der Provence (3. v. l.) übergibt die Herrschaftsinsignien an Ludwig den Stammler (Miniatur in den Grandes Chroniques de France)
Datum: 30 NOV 2020
1150
Ringoltingen Thuering 1415- Wappen QW