Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung anzeigen
Verstanden
#
Vorschaubild
Beschreibung
Info
Verknüpft mit
1601
Wappen der Herren von Hinwil. ; 206. Hiwill, Hunweil, Degen von Hinwill
1602
Wappen der Herren von Reinach – nach Siebmacher
Datum: 4 NOV 2020
1603
Wappen der Herren von Schellenberg, Scheiblersches Wappenbuch, älterer Teil, zw. 1450 u. 1480
Datum: 4 NOV 2020
1604
Wappen der Herren von Seengen; In Weiss rot bewehrter und gezungter schwarzer Adler.
1605
Wappen der Herren von Staufen
1606
Wappen der Herzöge von Teck um 1340
Datum: 2 NOV 2020
1607
Wappen der Konstanzer Bischöfe im Hohenstaufengang der Burg Meersburg
1608
Wappen der Kyburger in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340)
1609
Wappen der Landenberg im Scheibler'schen Wappenbuch
Datum: 4 NOV 2020
1610
Wappen der Landenberg in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340)
Datum: 9 NOV 2020
Weitere Verknüpfungen
1611
Wappen der Landenberg in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340)
1612
Wappen der Landgrafen von Leuchtenberg
Datum: 28 DEC 2020
1613
Wappen der Mamikonianfamilie
1614
Wappen der Manesse in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340)
Datum: 4 NOV 2020
Weitere Verknüpfungen
1615
Wappen der Markgrafen und Herzöge aus dem Hause Canossa
1616
Wappen der Přemysliden
1617
Wappen der Regensberger und von Regensdorf
1618
Wappen der Reichlin von Meldeck (Meldegg)
1619
Wappen der Sättelin im Geschlechter-buch der Stadt Augsburg, um 1550
Datum: 6 NOV 2020
1620
Wappen der Sättelin nach Siebmacher, 1605
Datum: 6 NOV 2020
1621
Wappen der Sponheimer Grafen
1622
Wappen der Thierstain in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340)
1623
Wappen der Thumb von Neuburg
Datum: 4 NOV 2020
1624
Wappen der Truchsessen von Diessenhofen Scheibler
Datum: 4 NOV 2020
1625
Wappen der von Ulm zu Wangen im Wappenbuch von Johann Siebmacher
Datum: 9 NOV 2020
1626
Wappen derer von Abensberg
Datum: 3 NOV 2020
1627
Wappen derer von Bevern
1628
Wappen derer von Budde (Westfalen)
Weitere Verknüpfungen
1629
Wappen derer von Dincklage
Weitere Verknüpfungen
1630
Wappen derer von Düngelen
1631
Wappen derer von Ellerbach in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340
Datum: 4 NOV 2020
1632
Wappen derer von Helfenstain in der Zürcher Wappenrolle, ca. 1340
Datum: 3 NOV 2020
1633
Wappen derer von Langen 2
Weitere Verknüpfungen
1634
Wappen derer von Meiß; Das Stammwappen (ältestes Siegel von 1366) zeigt in Gold einen roten Balken, begleitet von drei (2:1) schwarzen Adlern. Auf dem bekrönten Helm ein Flügel mit dem Schildbild. Die Helmdecken sind schwarz-golden.
Weitere Verknüpfungen
1635
Wappen derer von Meiß; in Gold einen roten Balken, begleitet von drei (2:1) schwarzen Adlern. Auf dem bekrönten Helm ein Flügel mit dem Schildbild. Die Helmdecken sind schwarz-golden.
Datum: 9 NOV 2020
1636
Wappen derer von Pallandt
1637
Wappen derer von Pallandt
1638
Wappen derer von Pallandt
1639
Wappen derer von Pallandt
Weitere Verknüpfungen
1640
Wappen derer von Schellenberg, Zürcher Wappenrolle von 1340
Datum: 9 NOV 2020
1641
Wappen derer von Schellenberg, Zürcher Wappenrolle von 1340
Datum: 4 NOV 2020
1642
Wappen derer von Schlieffen
1643
Wappen derer von Schnellenberg, in Gold fünf rote schrägrechte Balken. Auf dem Helm mit rot-goldenem Wulst zwei goldene Wedel mit goldenen Handgriffen, jeder Wedel absteigend dreimal rot gestreift. Die Decken sind rot-golden.
1644
Wappen derer von Vaerst
1645
Wappen derer von Vaerst im Wappenbuch des Westfälischen Adels
1646
Wappen derer von Vaerst, Wappenbuch des Westfälischen Adels
1647
Wappen derer von Vaerst, Wappenbuch des Westfälischen Adels
1648
Wappen derer von Vollenspit
1649
Wappen derer von Werdenberg in der Zürcher Wappenrolle
1650
Wappen des Franz Ulrich von Tegerfelden (verm. Sohn des Hartmann von Tegerfelden und der Else von Pfirt)