(930 n. Chr.)-(06.09.0957 n. Chr.)
(HRR), Liudolf | |
*: | (930 n. Chr.) |
+: | (06.09.0957 n. Chr.) |
Pombia, Lago Maggiore) |
VON LOTHRINGEN, Ida (Ita) | |
oo: | (947 n. Chr.) |
+: | 17 Mai 986 |
(989/1000)-
VON WORMS (KÄRNTEN), Heinrich | |
*: | (989/1000) |
-(wohl 1039/1046)
N., Adelheid | |
oo: | Datum unbekannt |
+: | (wohl 1039/1046) |
VON SPEYER, Wilhelm (Salier) | |
+: | 7 Nov 1047 |
-(1046/1047)
VON WORMS (KÄRNTEN), Wilhelm | |
+: | (1046/1047) |
-(ca. Ende 990)
(SALIER), Heinrich | |
+: | (ca. Ende 990) |
-(19.05.wohl 1039/1046)
VON METZ, Adelheid | |
oo: | Datum unbekannt |
+: | (19.05.wohl 1039/1046) |
um 970-(28.03.990/1000)
VON SPEYER, Heinrich (Salier) | |
*: | um 970 |
+: | (28.03.990/1000) |
-(19.05.wohl 1039/1046)
VON METZ, Adelheid | |
oo: | Datum unbekannt |
+: | (19.05.wohl 1039/1046) |
972-999
VON KÄRNTEN, Bruno | |
*: | 972 |
vermutlich in Stainach im Ennstal, damals im Ostfrankenreich | |
+: | 18 Feb 999 |
Rom, Italien |
VON WORMS (KÄRNTEN), Bruno später Papst Gregor V. | |
*: | 972 |
+: | 18 Feb 999 |
Rom, ITA |
um 975-(12.12. od. 15.12.1011 ; 12.12.oder 15.12.1011)
VON KÄRNTEN, Konrad I. | |
*: | um 975 |
+: | (12.12. od. 15.12.1011 ; 12.12.oder 15.12.1011) |
(988 od. 989)-1032
VION SCHWABEN, Mathilde | |
*: | (988 od. 989) |
oo: | Datum unbekannt |
+: | 29 Jul 1032 |
N., N. | |
oo: | Datum unbekannt |
988-1032
VON SCHWABEN (KONRADINER), Mathilde | |
*: | 988 |
oo: | Datum unbekannt |
+: | 29 Jul 1032 |
um 948-1004
(KÄRNTEN), Otto I. | |
*: | um 948 |
+: | 4 Nov 1004 |
-991
VON KÄRNTEN, Judith | |
oo: | Datum unbekannt |
+: | 991 |
(931 n. Chr.)-(18.11.953 n. Chr.)
(HRR), Liutgard | |
*: | (931 n. Chr.) |
Magdeburg | |
+: | (18.11.953 n. Chr.) |
Mainz |
um 922-955
VON LOTHRINGEN, Konrad ´der Rote` | |
*: | um 922 |
oo: | Datum unbekannt |
+: | 10 Aug 955 |
fiel als Anführer des fränkischen Aufgebots in der Schlacht auf dem Lechfeld gegen die Ungarn |
|
(zw. 910 /913)-946
VON ENGLAND (CERDIC), Edgith | |
*: | (zw. 910 /913) |
England | |
+: | 29 Jan 946 |
Magdeburg |
(23.11.0912 n. Chr.)-(07.05.0973 n. Chr.)
(HRR), Kaiser Kaiser Otto I. ´der Große` totius orbis caput-„Haupt der ganzen Welt“. | |
*: | (23.11.0912 n. Chr.) |
Wallhausen | |
oo: | (um 929n. Chr. - 946 n. Chr.) |
die erste Gemahlin Ottos des Großen | |
+: | (07.05.0973 n. Chr.) |
Kaiserpfalz Memleben |