Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Siehe Kurt Rossmann, Die Chronik des Rotgerbers und Bürgermeisters Samuel Simon, Dissertation Heidelberg 1941. Bürger (1669), Rotgerber (1669, 1685), Lederbereiter (1669), Ratsverwandter (1689, 1715) und Bürgermeister in Heidelberg. Pate in Heidelberg (Klosterkirche) am 31.1.1669 (mit Ehefrau NN), 10.10.1669 (Heiliggeistkirche) sowie 19.10.1692 (Heiliggeistkirche) und in Frankenthal (wall. Gemeinde) am 1.12.1685 sowie 2.7.1687. Kriegsflüchtling 1693 in Hanau und Neckargemünd, dann in Ladenburg und 1695/96 wieder in Heidelberg. Pate in Eberbach am 28.8.1689 (mit Ehefrau "Regina") und in Heidelberg am 26.12.1697 (mit 2. Ehefrau). Tod lt. KB St. Peterskirche (o.A.). Es gab um 1662/85 in Heidelberg noch einen anderen Samuel Simon, der Kammmacher und mit Katharina NN bzw. Esther Holtz (oo Heidelberg 9.9.1685) verheiratet war.