Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Erstmals erw. 1441, genannt "Rudolf der Ältere", 1482, ab 1441 von Buchhorn (heute Gem. Friedrichshafen), 1448-53 von Ravensburg, 1458-66 von Zürich, 1463-71 von Luzern, ab 1465 von beiden Unterwalden, ab 1475 Hintersasse in Lindau (Bayern). Sohn des Rudolf, Leiters der Ravensburger Handelsgesellschaft. Walpurga Muntprat, Patriziertochter aus Konstanz. Lehr- und Wanderjahre im Dienst der Ravensburger Handelsgesellschaft. M. gründete nach 1450 mit seinem Halbbruder Lütfried (->) die Mötteli-Gesellschaft, die v.a. mit Südfrankreich und Spanien erfolgreich Handel betrieb. Als sozialer Aufsteiger suchte M. den Kontakt zu adeligen Kreisen (1458-68 Besitzer von Schloss Alt-Regensberg). Er war stets in Rechtsstreitigkeiten verwickelt und seine Verhaftung kurz vor seinem Tod führte zum sog. Mötteli-Handel (1482-86).
; Erstmals erw. 1441, genannt "Rudolf der Ältere", 1482, ab 1441 von Buchhorn (heute Gem. Friedrichshafen), 1448-53 von Ravensburg, 1458-66 von Zürich, 1463-71 von Luzern, ab 1465 von beiden Unterwalden, ab 1475 Hintersasse in Lindau (Bayern). Sohn des Rudolf, . Walpurga Muntprat, Patriziertochter aus Konstanz. Lehr- und Wanderjahre im Dienst der Ravensburger Handelsgesellschaft. M. gründete nach 1450 mit seinem Halbbruder Lütfried (->) die Mötteli-Gesellschaft, die v.a. mit Südfrankreich und Spanien erfolgreich Handel betrieb. Als sozialer Aufsteiger suchte M. den Kontakt zu adeligen Kreisen (1458-68 Besitzer von Schloss Alt-Regensberg). Er war stets in Rechtsstreitigkeiten verwickelt und seine Verhaftung kurz vor seinem Tod führte zum sog. Mötteli-Handel (1482-86).
R. Durrer, «Die Fam. vom Rappenstein, gen. Mötteli, und ihre Beziehungen zur Schweiz», in Gfr. 48, 1893, 81-275; 49, 1894, 1-73
NDB 17, 689 f.
weiterführende Info: HLS GND VIAF
https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028619/2009-11-17/
; weiterführende Info: HLS GND VIAF
R. Durrer, «Die Fam. vom Rappenstein, gen. Mötteli, und ihre Beziehungen zur Schweiz», in Gfr. 48, 1893, 81-275; 49, 1894, 1-73
NDB 17, 689 f.