Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wappen Maneß - Manesse Auf rotem Grund zwei kämpfende weisse Ritter, von denen der eine siegt;
es ist ein sprechendes Wappen, der Name kommt von Manesser, Manntöter.
Notizen
Erstmals erw. 1250 Zürich, 1.4.1271 Zürich, von Zürich. Diakon. Ab 1250 Chorherr am Grossmünster, 1259-71 Propst am Grossmünster als Nachfolger seines Bruders Otto, der dem Predigerorden beitrat. Unter seiner Leitung gab sich das Kapitel zwischen 1260 und 1265 Statuten liturg., disziplinar., organisator. und finanziellen Inhalts. Auf ihn geht die Darstellung Karls des Grossen im Siegel der Grossmünsterpröpste zurück.
[S52] Rübel-Blass, Eduard Rübel, (Helene und Cécile Rübel Familienstiftung), Blatt 199.
https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012776/2008-08-18/
M. Gabathuler, Die Kanoniker am Grossmünster und Fraumünster in Zürich, 1998, 162 f.
https://de.wikipedia.org/wiki/Manesse.