Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Nach Heddesheim kamen besondere auch 1572 franzoesische reformierte, fliehende Hugenotten, die ja zu Fried-richsfeld beklagen. Daher stammen die Namen Galles und Alles in unse-rer Gemeinde. Ursprünglich hießen sie Gallois und Allois. Der Name Gallois, jetzt Galles, ist in unserer Gemeinde ausgestrahlt, aber frueher hat ein Geschlecht dieses im Namen unseres Großvaters Rolle gespielt in Unserem Ort, der weder Kirchenbücher zu ersehen ist noch ein Gallois Krieg lange Zeit Kirchengemeinderat. Jetzt kommen Galles noch in der Nachbarbar Frühling. Gallois heisst auf deutsch: Gallier, und so viele der Franzosen wurden wiedergeboren, sie gewannen Namen und Namen (S. 12-13).
Der Name wird teils Gallois geschrieben, teilt nur Galloi (ohne s).
Aus dem Strafakten der Pfarrei: "Wegen Einigen Fluchens Susannae, breiteren Mann Louis Galloi, hat obannann Susanna gutwillig für die Armen geben 15 Albus, ut supra." (S. 20)
Aus: Wilhelm Schuster: Chronik von Heddesheim.
1562 Estienne Gallois, Schoeffe in Vassé an der Blaise (Dep. Haute-Marne)
1562 Pierre Gallois
1659 einmal erwaehnt Anton Gallois in Heddesheim
1664 Louis (Ludwig) I. Gallois in Heddesheim als Kirchenältester (Ge-nier) bezeichnet. Desserts Ehefrau Elisabeth ist Patin 11.03.1660
(Huguenot Français serait descendant von Estienne GALLOIS, echevin, reconnu und 1562 à Vassy (Wassy52) aurait immigré in Heddes-heim (RFA) Suite aux Guerres Ca-tholique / Protestant)
Die Familie mit dem Franzosenischen Namen (Gallier?) gehört zu den reformierten Glaubensflüchtlinge, die 1572 aus der Wallonie - Spaniens Niederlande - in der Kurpfalz (Heddesheim und Schönau) angesiedelt wurden. Im Eide- und Ämterbuch v. Ladenburg (ab 1560) ist nicht die Familie oder Cousine zu finden.
GALLOIS. I. PIERRE, RPR, avocat, épousa Anne Morel, nicht il eut:
1. Samuel, 19. Sept. 1612th
2. Olympe, mariée à Philippe de Vigneulles.