Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
zu Sohn Otto Werdmüller
22.3.1513 Zürich, 25.3.1552 (Pest) Zürich, ref., von Zürich. Sohn des Heinrich, Ratsherrn, und der Regula Bluntschli. Neffe des Jakob (->). 1541 Magdalena Gessner, Tochter des Andreas, Ratsherrn und Druckers. Unterricht bei Oswald Myconius und Thomas Platter in Zürich, Stud. in Basel, Strassburg und Wittenberg. 1538-40 Stud. und Lehrtätigkeit in Basel, Paris und Orléans. 1541 Ordination, Prof. für Ethik und Physik an der Zürcher Hohen Schule. 1545 Leutpriester, 1547 Chorherr und Archidiakon am Grossmünster. Neben Predigten und theol.-katechet. Werken ("Houptsumma der waren Religion" 1551, "Vom höchsten Artickel" 1552) veröffentlichte W. insbesondere Erbauungsschriften ("Ein Kleinot" 1548, "Der Tod" 1549, "Das christenlich Läben" 1551).
http://www.vogel-soya.de/Zuerich.html
ZBZ, Briefe
L. Weisz, Die W. 1, 1949, 60-72
Personne: SAZ VIII.D.4.:31. Wilhelm Hofmeister: Genealogische Tabellen, Buchstabe W Teil 2 (1780 - 1814)
https://www.stadt-zuerich.ch/hbd/de/index/staedtebau/archaeo_denkmal/archaeo/untersuch/werdmuehle.html
http://www.hfls.ch/humo-gen/family/humo_/F109002/I312668/
Stemmatologia Tigurina - Zürchisches Geschlechterbuchs von Erhard Dürsteler (1678-1766) Pfarrer zu Erlenbach, zwischen 1706 und 1724.
https://www.chgh.ch/index.php/1292-b/blech-bluntschli/bluntschli/3986-bluntschli-zuerich-5.html.