Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wappen Gonzenbach In Schwarz silberner Rechtsschrägwellenbalken.
Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz HBLS bzw. Dictionnaire historique et biographique de la Suisse Hrsg. mit der Empfehlung der Allgemeinen Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz. Unter der Leitung von Heinrich Türler (1861-1933), Marcel Godet (1877-1949) und Victor Attinger (1856-1927) in Verbindung mit zahlreichen Mitarbeitern ..., 1921-1934.
Notizen
BIOGRAPHIE:
Als Leinwandkaufmann in St. Gallen versuchte er erfolglos, die beengenden Zunftsatzungen der Stadt zu durchbrechen. Deshalb verlegte er zusammen mit seinem Bruder Bartholome (1616-94) den Wohn-, Produktions- und Handelssitz 1665 ins thurg. Hauptwil, wo die beiden bereits den grössten Teil des Bodens, das Niedergericht (1654/64) und das Marktrecht (1664) besassen. Sie erstellten eine Reihe von Wirtschafts- und Lagergebäuden sowie Arbeiterhäuser und wurden im Leinwandhandel mit Lyon zu erfolgreichen Konkurrenten der Stadt St. Gallen. 1665 wandelten die Brüder ihren Besitz in ein Fideikommiss der Familie um.
Peter Müller: "Gonzenbach, Hans Jakob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.09.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029342/2005-09-19/, konsultiert am 19.09.2024.