Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Erwähnt 1485-1490 als L.hauptmann und Gograf (Richter); er trug den Beinamen ´Ferreus, der Eiserne` weil er den Harnisch gar nicht vom Leib brachte. Als Landsknechtshauptmann beteiligt am ´Sacco di Roma` 1527 und an der Belagerung der von den Wiedertäufern besetzten Stadt Münster 1534/35, soll bei einem Ausfall des ´Propheten` JAN MATTHIJS im Kampf ein Auge verlohren haben.
Kauft 1535 mit seiner Frau Gertrud vom Stift Wietmarschen für 60 rhein. Goldgulden eine Jahresrente von 3 Goldgulden, zahlbar auf Johannisbapt. In der Stadt Rheine aus den Klostergütern Lodelvinck und Gellekinck in den Ksp. Neuenkirchen und Rheine sowie aus dem Zehnt zu Lengerich“. OFB Lingen;