Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung anzeigen
Verstanden
1557 - 1641 (83 Jahre)
Name
CUNZ , Hans
Spitzname
Larvenmann
Geburt
31 Dez 1557
St. Gallen
Geschlecht
männlich
Tod
12 Mai 1641
St. Gallen
Personen-Kennung
I13620
Strauss Genealogie
Zuletzt bearbeitet am
13 Nov 2023
Vater
CUNZ, Hans , geb. um 1520, St. Gallen gest. 10 Sep 1582, St.Gallen, St.Gallen, SG, CHE ; St. Gallen (Alter 62 Jahre)
Mutter
THUMBACHER, Anna gest. 4 Mrz 1587, St. Gallen
Eheschließung
10 Feb 1550
St. Gallen
Familien-Kennung
F7108
Familienblatt | Familientafel
Familie 1
APPENZELLER, Katharina , geb. 13 Mai 1541, St. Gallen gest. 19 Feb 1591, St. Gallen (Alter 49 Jahre)
Eheschließung
18 Sep 1581
St.Gallen, St.Gallen, SG, CHE, Alter 23 Jahre (verheiratet 9 Jahre)
Kinder
Familien-Kennung
F7105
Familienblatt | Familientafel
Zuletzt bearbeitet am
8 Jan 2025
Familie 2
KRESS, Anna gest. 1599, St. Gallen
Eheschließung
11 Jul 1591
St.Gallen, St.Gallen, SG, CHE, Alter 33 Jahre (verheiratet 8 Jahre)
Kinder
1. CUNZ, Katharina , geb. 1598, St. Gallen gest. 1669, St. Gallen (Alter 71 Jahre)
Familien-Kennung
F7107
Familienblatt | Familientafel
Zuletzt bearbeitet am
8 Jan 2025
Familie 3
HARDER, Anna , geb. Ortshausen, CHE gest. 21 Okt 1629, St. Gallen
Eheschließung
12 Nov 1599
St.Gallen, St.Gallen, SG, CHE, Alter 41 Jahre (verheiratet 29 Jahre)
Kinder
1. CUNZ, Elisabeth , geb. 14 Feb 1602, St. Gallen gest. 4 Mrz 1632, St. Gallen (Alter 30 Jahre)
+ 2. CUNZ, Margaretha , geb. 10 Aug 1604, St. Gallen gest. 4 Mrz 1675, St. Gallen (Alter 70 Jahre)
3. CUNZ, Johannes , geb. 1606, St. Gallen gest. 1629, St. Gallen (Alter 23 Jahre)
4. CUNZ, Hans Jakob , geb. 1608 gest. 1635 (Alter 27 Jahre)
Familien-Kennung
F7106
Familienblatt | Familientafel
Zuletzt bearbeitet am
8 Jan 2025
Wappen
Wappen CUNZ / CUNZEN In Blau drei gestürzte, grüne Eicheln (2, 1) mit goldenen Frucht.
Wappen der löblichen Bürgerschaft von St. Gallen von J. J. Siegfried, 1855.