Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wohnhaft im Meyershof in Zürich, verkauft 1512 Kononau an Zürich samt einigen weiteren Rechten der Umgebung. Fortan residierte ein Landvogt auf dem Schloss Knonau, das die Stadt als Verwaltungssitz bauen liess.
Mitglied des Stadtgerichts 1477, Mitglied und Vogt von Stammheim 1482, Vogt zu Regensberg 1484, Zeugherr 1485 und 1499, Reichsvogt 1486, Vogt zu Stäfa 1490, Seevogt 1501, Landeshauptmann zu Wyl 1490
Das Schloss Knonau ist ein unter Heimatschutz stehendes Schloss in der Gemeinde Knonau im Bezirk Affoltern, im Süd-Westen des Kantons Zürich in der Schweiz. Das Schloss, Sitz des Landvogts, wurde um 1525 errichtet. Der Meierhof gilt als Vorläufer des Schlosses und wurde 1240 erstmals urkundlich erwähnt.