Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wappen Fels von St. Gallen SG In Gold auf zwei silbernen Felsspitzen aufgerichteter, silbern behalsbandeter, rot bezungter, schwarzer Steinbock.
Wappenbuch der Stadt St. Gallen von Hans Richard von Fels (1904-1983) und Alfred Schmid (1889-1965), gezeichnet von Everilda von Fels (1909-2003), 1952.
Notizen
Das Aostatal (italienisch Valle d’Aosta, französisch Vallée d’Aoste; frankoprovenzalisch Val d’Oûta; walserdeutsch Augschtalann oder Ougstalland; deutsch veraltet Augsttal) ist eine autonome Region mit Sonderstatut in Italien. Die Region hat eine Fläche von 3262 km² und 126.202 Einwohner (Stand 31. Dezember 2017). Sie ist somit die kleinste Region Italiens, sowohl flächen- als auch bevölkerungsmäßig. Die Hauptstadt ist Aosta (französisch Aoste).
Quelle: Felsisches Hausbuch
2) Quelle: Schweiz: Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte, Seite: V / S.217
3) Quelle: Rübel-Blass Ahnentafeln, Seite: S.34
4) Quelle: Felsisches Hausbuch, Seite: Blatt 1
5) Quelle: St.Gallen: Ahnentafeln von Bürgern St.Gallischen Ursprungs, Seite: Tafel 41a
https://de.wikipedia.org/wiki/Aostatal
https://www.chgh.ch/3787-f/fechter-feyerabend/fels/52667-fels-stgallen-2
Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz HBLS bzw. Dictionnaire historique et biographique de la Suisse Hrsg. mit der Empfehlung der Allgemeinen Geschichtsforschenden Gesellschaft der Schweiz. Unter der Leitung von Heinrich Türler (1861-1933), Marcel Godet (1877-1949) und Victor Attinger (1856-1927) in Verbindung mit zahlreichen Mitarbeitern ..., 1921-1934.