Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
1587 Konstanz, 10.2.1624 Zürich, katholisch, aus Konstanz. Tochter eines reichen Konstanzer Kaufmanns. 1) Hans Rudolf Werdmüller, Fabrikant, Sohn des David (->) und der Emerentia Rahn, 2) 1618 Hans Caspar Schmid. Nach dem Tod ihres ersten Ehemanns 1617 übernahm die Witwe die Leitung des Unternehmens im Alten Seidenhof. Ihr Vermögen und ihre Geschäftstüchtigkeit ermöglichten Barbara Werdmüller-Wydenmann, sich mit der Zurschaustellung ihres Reichtums über den glaubensbedingten Ausschluss aus der Zürcher Gesellschaft hinwegzusetzen und ihre Söhne für Zürich unüblich fortschrittlich zu erziehen. Nach ihrem Tod führte ihr zweiter Gatte den Seidenhandel weiter.
Martin Lassner: "Werdmüller-Wydenmann, Barbara", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 03.10.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029425/2013-10-03/, konsultiert am 13.06.2024.