Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Im Jahr 965 (nach älteren Angaben 963) heiratete sie den polnischen Herzog MIESZKI I., der im Rahmen der Hochzeit seinem ALTEN GLAUBEN ABSCHWOR, sich TAUFEN ließ und zum CHRISTIENTUM übertrat. Diese Ehe band die slawischen Herzogtümer Böhmen und Polen politisch enger aneinander. Eine spätere historische Tradition schreibt Dubrawka den Bau einiger Kirchen in Posen und Gnesen zu. Auch an der Gründung des ersten polnischen Bistums in POSEN Jahr 968 soll sie beteiligt gewesen sein.