Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
geboren um 1460 Zürich, gestorben 30.10.1526 Zürich. Sohn des Ulrich, Zunftmeisters der Meisen, und der Anna oder Elisabeth Stucki. ∞ Dorothea Fries, Tochter des Johannes Fries.
Der Junker G. war als Eisenhändler tätig. 1494 Vertreter der Meisen im Gr. Rat, 1512-26 Ratsherr der Konstaffel. 1500-04 und 1507-10 Vogt von Grüningen, 1518-22 Vogt zu Horgen, Thalwil und Kilchberg. 1521-25 über 30-mal Tagsatzungsabgeordneter. G. war unter den führenden Zürcher Geschlechtern einer der ersten Anhänger Huldrych Zwinglis und sein Sprachrohr im Rat. Wegen Annahme von Pensionen wurde er auf Drängen Zwinglis zum Tode (wurde enthauptet) verurteilt.
Besass Haus und Turm auf dem Bach und den Oberhof zu Fluntern.
1494 Zwölfer zur Meisen
1499 Vogt zu Grüningen
1512 Vogt zu Horgen
1512 - 1526 Ratsherr der Konstaffel
1526 Vogt zu Meilen
Bericht der Hinrichtung in Wirz, S. 540
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D18149.php
HBLS - Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, p. 727; Nr. 21
Lit .: Bender, S. 2-6; Wirz, S. 540; Jacob, S. 173-177; RB 82
Literatur
– W. Jacob, Polit. Führungsschicht und Reformation, 1970, 173-177
Autorin/Autor: Martin Lassner
Wappenbuch des Glarner Universalgelehrten Aegidius Tschudi (1501-1572) aus der Zeit zwischen 1530 und 1572.
https://www.chgh.ch/4856-g/graa-gryph/grebel.