Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Notizen
Er hielt sich oft in Nürnberg auf. Ämter in der Stadt St. Gallen versah er während seines ganzen Lebens keine.
Mit dem Tod des Firmengründers, seines Vaters Kaspar, stieg sein Vermögen 1586 von 22`800 Gulden auf 54`800 Gulden im Jahr 1587 und auf das Maximum vonb 76`0000 Gulden von 1596 bis 1601. Er wohnte 1564 an der Neugasse, 1569 am Markt und zug 1571 ins haus ´zum Pelikan`an der Schmiedgasse. 1589 kaufte er für 2000 Gulden die südseite seines Hauses stehende St. Johannes-Kapelle samt Nebenhaus. Dort errichtete er 1590-1593 das ´Grosse Hauss`, das heutige Stadthaus, heute Sitz der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, das Haus No. 14 an der Gallusstraße.