Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Neu, Badisches Pfarrerbuch, Teil II, 1939, S. 396. Biundo, Pfälzisches Pfarrerbuch, 1968, Nr. 3330. Rosenkranz, Das Evangelische Rheinland, II. Band, 1958, S. 323. Studium in Bremen, Utrecht, Franeker, Leiden und Kassel 1637 (Matrikel der Universität Kassel am 3.4.1637, "Gladenbacensis"). Pfarrer in Manubach 1649/50, Bacharach 1650/69 (auch Inspector ab 1656), Wachenheim (auch Inspector) 1669/73 und Heidelberg-Heiliggeistkirche ab 1673. Pate bzw. Patenvertreter in Heidelberg am 4.1.1671 (Klosterkirche) mit Ehefrau, 8.4.1674 und 7.7.1676 (Heiliggeistkirche) sowie in Neckargemünd am 8.3.1678. Von Johann Georg Ohm gehaltene Leichenpredigt: Himmlische Reise-Gedancken: Jn einer Leich-Predig bey sehr volckreicher Erd-Bestattung Uber Deß weyland Wohl-Ehrwürdigen und Hochgelehrten Herrn, Herrn Johann Wilhelm Matthaei, Der Kirchen zum Heiligen Geist allhier gewesenen treu-eyfferigen Predigers, Selbst erwehlten Text, ... Erkläret den 12. May 1687, Hanau 1687. Alter bei Tod: 70 Jahre. Bei seinem Tod lebten die Witwe und von seinen 9 Kindern noch 6.