Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wappen ZIEGLER (von Luzern) Im Wolkenschnitt geteilt, von Schwarz sechsstrahliger, goldener Stern, und von Gold.
Luzern, Staatsarchiv.
Notizen
1522 Schaffhausen, 12.1.1599 Schaffhausen, von Schaffhausen. Sohn des Franziskus, Leutnants, und der Anna Weber. Enkel des Hans (->). 1) 1549 Barbara Ifflinger von Granegg, Tochter des Hieronymus, 2) 1574 Anna Öderlin. Ab 1551 Urteilssprecher, ab 1554 Mitglied des Schaffhauser Gr. Rats und Säckelmeister, ab 1565 Obherr der Kaufleute und damit Mitglied des Kl. Rats, spätestens ab 1582 Statthalter, 1590-99 Bürgermeister. Daneben übte Z. weitere Ämter im Dienst der Stadt aus. Nach dem Tod seiner Mutter 1560 gehörte er aufgrund der Erbschaft zu den reichsten Bürgern Schaffhausens. Ab 1582 war er sogar der Vermögendste. Sein Einkommen ist vermutlich auf Erträge aus seinem umfangreichen Grundbesitz und auf Zinseinkünfte von ausgeliehenen Kapitalien zurückzuführen.