Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Muss am 23. Januar 1343 zu Zofingen in Anwesenheit des Abtes von St. Urban, Nikolaus Bischof, als Witwe aus Geldnot die Güter in Madiswil und Ried (vermutlich Buttenried) dem Kloster St. Urban um stolze 276 Pfund alter Pfennige Solothurner Währung veräussern; die Güter in Madiswil umfassen 6 ½Schupposen, einen Acker, eine Hofstatt und eine Matte; Zeugen sind für ihre beiden Söhne Johann I.und Walter IV. von Grünenbergderen Vetter Ulrich VI. Schnabel von Grünenbergund für sie selber ihr Vater Johann von Sumiswald( Jufer1994: 156; Plüss1900: 60).
Quellen: Käser 1855: 192.