Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Studium in Halle und Berlin von Ostern 1822 bis Ostern 1825,anschl. Adjunkt in Berlin Joachimsthalsches Gymnasium, 1835 veröffentlichte er den ersten Band der „Philosophie des Aristoteles“, mit dem er über die Fachkreise der Philologen und Philosophen hinaus große Anerkennung fand. König Friedrich Wilhelm III. ernannte ihn zum Professor, ab 01.04.1836 Putbus auf Rügen, Gründer des Gymnasiums, Oberlehrer und Professor, am 25.01.1859 Dr.phil.hc. der Universität Greifswald, 1877 Roter Adler Orden 4.Kl., Michaelis 1878 Ruhestand; 1895 starb er an Folgen einer Lungenentzündung