Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
5.5.1549 Schaffhausen, um 1615 Basel, ref., von Schaffhausen, ab 1580 von Basel. Sohn des Onophrion. Neffe des Christoph (->). ∞1) 1581 Laura Perna, Tochter des Pietro Perna, 2) 1583 Elisabeth Bart. W. kaufte sich 1580 in die Basler Safranzunft ein und wurde 1587 Stubenmeister. Er arbeitete ab 1580 in Basel mit Perna und führte das Geschäft nach dessen Tod 1582 bis 1585 unter dessen Namen weiter. W. druckte ca. 170 lat., ca. 60 dt. - darunter wie Perna Werke von Paracelsus -, ca. 70 hebr. und jidd. und nur etwa sieben griech. Werke sowie zahlreiche Dissertationsblätter und Promotionseinladungen. Von W.s Drucken aus Schaffhausen, wo er 1591-92 einige Monate tätig war, sind zwei bekannt.
https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/049655/2013-08-21/
P. Koelner, Die Safranzunft zu Basel und ihre Handwerke und Gewerbe, 1935, 425
J. Prijs, Die Basler hebr. Drucke (1492-1866), 1964, 245-327
Lex. des gesamten Buchwesens 6, 22003, 518 f.
Theophrast und Galen, Celsus und Paracelsus, Ausstellungskat. Basel, 2005.