Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
2.2.1469 Bremgarten (AG), 8.4.1533 Zürich, von Bremgarten. Wanderstud., 1493 Priester, Inhaber der Michelspfründe in Bremgarten. Wegen Konkubinats mit Anna Wiederkehr, Tochter des Bremgartner Ratsherrn Heinrich, zum Dienst in entfernten Kaplaneien beordert. 1506 Leutpriester in Bremgarten, 1514-29 Dekan des Kapitels Zug-Bremgarten. Im Febr. 1519 trat er gegen den Ablasskrämer Bernhardin Samson auf. B.s Bekenntnis zur Reformation brachte seine Absetzung durch Rat und Gem. von Bremgarten, trotz Intervention des Zürcher Rats. Am 31.12.1529 folgte in Zürich die Bestätigung seiner Ehe im Rahmen eines öffentl. Kirchgangs. Im März 1530 erhielt B. durch Zürcher Vermittlung eine Anstellung in Hermetschwil. Nach der 2. Schlacht bei Kappel flüchtete B. am 21.11.1531 mit seinem Sohn Heinrich (->) nach Zürich.
Heinrich B. Werke, Abt. 2, Bd. 1, hg. von F. Büsser et al., 1973, 134
A. Bucher, Die Reformation in den Freien Ämtern und in der Stadt Bremgarten bis 1531, 1950
https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042076/2005-11-07/
1) Quelle: Dünz: Die Künstlerfamilie Dünz aus Brugg.