Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
bei Murten wird er zum Ritter geschlagen und führt 2000Mann an, 1481 kauf er das durch seinen Vater an die Stadt St. Gallen verpfändetet Schloss Forsteck zurück und wird 1486 Bürger von Zürich.
Im schwabenkrieg steht er 1499 wiederum bei Frazen auf der Seite der Eidgenossen, in den Mailänder Feldzügen 1512 zieht er als oberster Feldherr der eidgenossen los, nimmt in Mailand den Dank des Papstes in Form des im Landesmuseum aufbewahrten goldenen Schwerts entgegen.