Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
"Konrad, der 1402 das Bürgermeisteramt innehatte, fiel 1403 in der Schlacht bei Vögelinsegg"
KONRAD VON WATT erwirbt sein Vermögen im städtischen Leinwandgewerbe und Leinwandhandel. Besitzt Stadthaus an der Speisergasse. Kam im städtischen Leinwandgewerbe zu Vermögen, 1391 Zunftmeister, 1392 Seckelmeister, im kleinen Rat. 1399 Steuermeister.
Vermittelt 1401 im Auftrag des Rats zwischen Probst JOHANN VON BUßNANG und aufständischen
Bauern. 1402 Bürgermeister. Seine Politik der Nachgiebigkeit führt zum Kampf der Stadt an der
Seite der Städte und des Abtes gegen Appenzell. Er stirbt in der Schlacht. Begraben in der
Peterskapelle IN St. Gallen.
Wappenbuch der Stadt St. Gallen von Hans Richard von Fels (1904-1983) und Alfred Schmid (1889-1965), gezeichnet von Everilda von Fels (1909-2003), 1952.
https://www.chgh.ch/11377-v/von-aarberg-von-zuckenriet/von-watt/44807-von-watt-stgallen.html.