Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Zürcher Junkerfam., deren Herkommen und ältere Genealogie ungesichert ist. Als Stammvater gilt der mit Margaretha Trinkler verheiratete Hans. Sein Sohn Hans war 1489 Zwölfer der Zunft zur Meisen und damit der erste nachweisbare Grossrat der S. Dieser Zunft gehörten ausser dem Konstaffler Heinrich (gestorben 1542) alle Angehörigen der Fam. an. Sie führten ab dem 16. Jh. den Junkertitel, fanden ab 1585 Aufnahme bei den Schildnern zum Schneggen und zählten zu den führenden Geschlechtern der Stadt. Sie betätigten sich überwiegend im Militär- und Staatsdienst. Mit insgesamt sieben Vertretern sassen die S. im Gr. Rat. Im Kl. Rat stellten sie im 14. Jh. sechs, im 15. Jh. zwei und im 16. Jh. ein Mitglied, wobei nur Hans Ulrich (gestorben 1520) mit Sicherheit dieser Fam. angehörte. Das Geschlecht war nie sehr zahlreich und erlosch 1660 im männl. Stamm.
Literatur
– C. Keller-Escher, Promptuarium genealogicum, o.J. (ZBZ)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D23843.php
Der ausgestorbene Adel von Stadt und Landschaft Zürich von Jean Egli (1828-1870), 1865.
https://www.chgh.ch/7391-st/stubenrauch-stutzer/stucki/42844-stucki-zuerich-2.html.