Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
BIOGRAPHIE:
ein Goldschmid
den Bürgern 1638, Vogt zu Signau 1643 und Kastelans zu Wimmis 1668
Marquart Zehender erbaute dann das reizende Schlösschen und brachte über der Türe auf der Hinterseite sein Wappen an. Von 1668 bis 1674 regierte er als Kastlan Berns auf der Burg Wimmis, ein früheres Reichslehen, das die Berner am 4. Juni 1334 einnahmen und die das Niedersimmental beherrschenden Freiherren von Weissenburg zur Unterwerfung zwangen. Marquart Zehender heiratete nach dem Tode seiner erst 22jährigen Gattin Elisabeth Fels im Jahre 1637 Katharina von Wattenwyl, die in ihrem zwölften Lebensjahre beide Eltern als Opfer der Pest verloren hatte. Marquart selbst ertrank 1675 in der Emme bei der Rückkehr von der Hochzeit seiner Tochter Agatha mit dem Pfarrherrn zu Lauperswil, Johannes Herport, dessen Bruder Samuel die bekannte Chronik verfasste.
er ertrank in der Emme bei der Heimkehr der Hochzeit seiner Tochter Agathe mit Jakob Herport, Pfarrer zu Lauperswil
--> Grossrat 1638 in Bern, Bern, BE, CHE
Eingebürgert
--> Vogt 1643 in Signau, Signau, BE, CHE
--> Kastellans von: 1668 an 1674 in Wimmis, Niedersimmental, BE, CHE