Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
der Bürgern 1564, Landvogt von Tscherlitz (Echallon) 1570, Ratsherr 1583 und zugleich Landvogt
Besitzer der Schönegg, Güter im Sutz, Tirschenz und in Südgenbach
Abgeordneter nach Solothurn zur Beschwörung des Bürgerrechts nach Baden,
Tagsatzungsgesandter 1592, 1609
Er gelangte 1564 in den Grossen Rat(CC= Zweihundert= Grosser Rat) wurde 1570 bernischer Landvogt in Tscherlitz (Echallens), 1583 Landvogt in Baden, Mitglied des Kleinen Rates und Zeugherr vom Rat. Von diesem Amt trat er jedoch zurück und wurde 1585 Landvogt in Yferten (Yverdon). Als tüchtiger Staatsmann wurde er von Bern in der zweiten Hälfte des 16. und in den ersten Jahren des 17. Jahrhunderts mit sehr vielen Gesandtschaften und Missionen beauftragt, so 1577 nach Solothurn, 1582 zum Herzog Karl Emanuel von Savoyen, 1592 zum Bischof von Basel, 1603 ins Wallis. Von 1592-1609 war er Vertreter Berns an der Tagsatzung. Seit 1608 erscheint er als Zwingherr zu Schönegg bei Burgistein.
--> Landvogt 1570 in Echallens, Echallens, VD, CHE
--> Zwingherr zu Schönegg bei Burgistein 1608
--> Gesandter zum Herzog Karl Emanuel von Savoyen 1582
--> Landvogt 1583 in Baden, Baden, AG, CHE
--> Ratsherr 1583 in Bern, Bern, BE, CHE
--> Landvogt 1585 in Yverdon, Yverdon, VD, CHE
--> Tagsatzungsgesandter von: 1592 an 1608