Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Wappen ZILY / ZILI von St. Gallen SG In Blau zwei abgewendete, gebildete, goldene Monde.
Wappen der löblichen Bürgerschaft von St. Gallen von J. J. Siegfried, 1855.
Notizen
Lehre als Kaufmann in der Firma des späteren Schwiegervaters in Zürich. Z. wurde 1741 Teilhaber und 1744 Nachfolger im väterl. Speditionsgeschäft, das er erfolgreich ausbaute.
Mit dem Teilhaberschaftsvertrag von 1741 entstand die Firma Caspar Zyli „Leinentuchhandel mit Spedition", Firma handelte mit Textilien und unter anderem mit Baumwolle der Zellweger von Lyon bis Portugal. Die später auch Geldgeschäfte tätigte.
Diese wurde dann in der 1. Hälfte des 19. Jh. zur reinen Bank umgewandelt und ab 1893 unter dem Namen Wegelin & Co. fortgeführt. Als älteste Schweizer Privatbank musste sie 2013 ihren Bankbetrieb endgültig einstellen.
Wolf Seelentag, St. Gallen
https://geneal-forum.com/phpbb/phpBB3/viewtopic.php?f=62&t=19418#p80766
W. Ehrenzeller, Gesch. der Fam. Z. von St. Gallen, 1928, 65 f.
W. Ehrenzeller, Von der Speditionsfirma Caspar Zyli zum Bankhaus Wegelin & Co. in St. Gallen, 1741 - 1893 - 1941, 1941
Datenbank der im Sklavenhandel involvierten Schweizer https://www.cooperaxion.ch/
Fässler Hans, Reise in Schwarz-Weiss. Schweizer Ortstermine in Sachen Sklaverei, Zürich 2005, S. 56.