Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
WEBER, Johann Georg, geb. 29 Aug 1649, Gemmingen, Regierungsbezirk Stuttgart, Landkreis Heilbronn, Deutschland gest. 7 Aug 1712, Gemmingen, Regierungsbezirk Stuttgart, Landkreis Heilbronn, Deutschland (Alter 62 Jahre)
latein-Deutsch Übersetzung: Parva - kleines Mädchen
zu Gemmingen:
Gemmingen ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, im nordöstlichen Kraichgau. Sie gehört zur Region Heilbronn-Franken.
Der Ort Gemmingen zählte als reichsritterschaftlicher Ort zum Ritterkanton Kraichgau, während Stebbach und Streichenberg an die Kurpfalz kamen. 1497 erlangten die Herren von Gemmingen an ihrem Stammsitz Gemmingen die Hochgerichtsbarkeit. Der Ortsherr Wolf von Gemmingen († 1555) gründete 1521 die Lateinschule Gemmingen und war ein früher Anhänger Luthers und Förderer der Reformation, die er in Gemmingen dauerhaft durchführte, während Streichenberg und Stebbach von häufigen Konfessionswechseln der Kurpfalz betroffen waren.
Durch den Dreißigjährigen Krieg wurde der Ort nahezu entvölkert und nach 1648 durch Einwanderer aus der Schweiz und Frankreich aufgesiedelt, die nach den Verwüstungen des 1688 bis 1697 tobenden Pfälzischen Erbfolgekrieges mehrfache Wiederaufbauarbeit leisten mussten.