Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Æthelberht war ein Sohn des Königs Eormenric von Kent. Seine Mutter ist unbekannt. Nach der Angelsächsischen Chronik wurde er im Jahr 552 geboren.[2] Nach Auffassung moderner Historiker ist die Geburt jedoch eher um das Jahr 560 anzusetzen.[3] Durch seine Schwester Ricola, die mit Sledda verheiratet war, war er mit dem Königshaus von Essex verbunden.[4]
Um 580 heiratete der heidnische Æthelberht Bertha, die christliche Tochter des Merowingerkönigs Charibert I. und der Ingoberga. Gregor von Tours nannte Æthelberht in diesem Zusammenhang filius regis („Sohn des Königs“),[5] woraus Historiker schließen, dass sein Vater Eormenric zu dieser Zeit noch lebte. Während einige ein frühes Datum um 560 für Eormenrics Tod annehmen, gehen andere eher von der Zeit um 585/590 aus. Entsprechend unklar ist, ob der Heide Eormenric Gelegenheit hatte, auf die Brautwahl seines Sohnes, Einfluss zu nehmen.[3] Æthelberht blieb zunächst Heide, war aber in religiöser Hinsicht tolerant und hinderte Bertha nicht an der Ausübung ihres Glaubens.[6] Aus dieser Ehe ging Æthelberhts Sohn Eadbald und vermutlich auch seine Tochter Æthelburg hervor.[7] Der christlichen Legende nach soll auch Eadburh, Äbtissin von Liming, seine Tochter gewesen sein.[8] Nachdem Bertha um 610[9] gestorben war heiratete Æthelberht nochmals. Der Name dieser Königin wurde nicht überliefert.[8] Nach Æthelberhts Tod im Jahr 616/618 heiratete Eadbald seine Stiefmutter.[8]