Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Ælfwynn war von Juni bis Dezember 918 Herrscherin des angelsächsischen Reiches Mercia. Sie war die Tochter von Æthelred, Herrscher Mercias von ca. 883 bis 911, und Æthelflæd, die nach dem Tod ihres Mannes von 911 bis 918 über Mercia herrschte. Die Nachfolge Ælfwynns auf Æthelflæd ist das einzige Beispiel für den Übergang einer Herrschaft von Frau zu Frau im frühen Mittelalter auf den britischen Inseln.[1] Ælfwynn wurde Ende 918 von ihrem Onkel Eduard dem Älteren (engl. Edward the Elder), dem König von Wessex, entmachtet. Edward übernahm dann die direkte Herrschaft über Mercia, das zuvor noch eine gewisse Eigenständigkeit gegenüber Wessex bewahrt hatte.