Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Notizen
Der einzige Sohn, der Hans schlumpf überlebte, war Hans 1568 - 1611. er scheint früh aus St. Gallen weggezogen zu sein, um sich anderweitig, höchst wahrscheinlich in Nürnberg, niederzulassen. Es ist für mich (Alther) der erste Eintrag zu einer Bürgerfamilie in der Stemmatologia Sangallensis, auf den kein Verlass ist. Anfänglich verwirrend war die Tatsache, das Hans in St. Gallen als Steuerzahler erst ab 1602 auftritt. In jenem Jahr weist er ein Vermögen von 74`000 Gulden, 1611 - in seinem Todesjahr - ein solches von 68`000 Gulden auf. Von 1568 bis 1595 fehlt von ihm in St. Gallen zunächst jegliche Spur. Das verlangt eingehende Nachforschungen im Stadtarchiv, Staatsarchiv und im Landeskirchlichen Archiv in Nürnberg selbst.
der ehrbar undt vest Hanss Schlumpff von st. Gallen, am alten Milchmarkt, kein Epitaph, ein reicher Kaufmann in Nürnberg, wohnhaft am alten Milchmarkt, steuerte jedoch 1602-1611 in St. Gallen in der Schmiedgasse, Haus zum Pelikan, seine Erben steuerten von 1615 -1620 an der Webergasse