Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
4.3.1549 Sulzberg (Gemeinde Untereggen), katholisch, von Unterwalden, 1521-1537 von Winterthur. Sohn des Jakob (->). vor 1520 Maria Petronella von Ulm, aus Konstanz. 1521-1537 war Joachim Mötteli vom Rappenstein Gerichtsherr von Pfyn und Wellenberg. 1526 erwarb er von seinem Bruder Beat Rudolf den restlichen Teil der Herrschaft Pfyn und Dettighofen. 1530 kauften beide vom Bischof von Konstanz die Kollatur und den Widumhof von Weinfelden. Den thurgauischen Gerichtsherren diente Mötteli als Anwalt vor Landvogt und eidgenössischer Tagsatzung. Seine Untertanen behandelte er überaus grob. Mötteli bestritt langwierige Prozesse vor der Tagsatzung sowie vor dem Reichskammergericht. Finanziell geriet er 1537 in Nöte. Joachim Mötteli vom Rappenstein war ein gewaltsamer Charakter mit ausgesprochener Prozess- und Streitsucht (Totschlag 1518 in Wil SG).