Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Der Vater starb wenige Wochen nach der Geburt des Sohnes.
Im Jahre 1786, kurz nach der Thronbesteigung König Friedrich Wilhelm II. , sollte der seit dem Jahre 1741 bestehende Adel für den Berliner Familienzweig auch auf die jüngeren Brüder des Ahnherrn Georg Grolman ausgedehnt werden. Doch Adolf Ludwig von Grolman lehnte dieses Ansinnen aus bürgerlichem Stolz ab. Auch das Zureden seines Vetters Ludwig Adolf Christian von Grolman (1741-1809), Konsistorialrat in Gießen und seiner Gattin konnten ihn nicht umstimmen. Er schien sehr stolz auf seine bürgerliche Herkunft und auch auf seinen Namen zu sein, sodass er schwor seine Kinder zu enterben, wenn sie jemals den Adel annehmen würden.
Grolman starb am 21.09.1795 in seiner Vaterstadt Gießen.