Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Die Ruine FREIENSTEIN, auch Burg ALTEN-TEUFEN genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf 460 m ü. M. in der Gemeinde Freienstein-Teufen im Kanton Zürich auf einem Hügel oberhalb eines Rebbergs.
Die Burg wurde um 1250 von einem FREIHERRN VON TENGEN gebaut. 1254 schenkte sie CONRAD DE TENGEN seiner Tochter ITA und ihrem Mann, Freiherr EGOLF VON HASELE (auch Egilolf de Hasli). In diesem Zusammenhang wird die Burg erstmals urkundlich erwähnt. EGOLF und seine Nachkommen nannten sich nun FREIHERREN VON FREIENSTEIN. Dadurch erhielt auch das Dorf den Namen FREIENSTEIN. Der Haselzweig im (neuen) Wappen weist auf die Abstammung der Freiherren von Hasli hin, der Löwe geht vermutlich auf den Kyburger Löwen zurück.
1302 verkaufte EGOLF mit Zustimmung seiner Söhne HEINRICH und JOHANNES den Meierhof Freienstein an das Kloster Töss. Dieser HEINRICH war mit NERTHA VON TÜFEN verheiratet, 1282 Landrichter im Zürichgau und starb nach 1314.