Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Er wird 1461 erstmals als Domherr in Münster genant
1469 Archdiakon zu Billerbeck
verkauft 1476 Güter zu Rheine
schenkt 1484 als legum licentiatus der Bibliothek des Klosters Bentlage 70 Bücher
1485 Probst zu St. Mauritz
belehnt 1488 als Archdiakon in Billerbeck den Heinrich v. Langen mit dem Spykershof im Ksp. Billerbeck
wohnt 1494 im Haus des verstorbenen Domdechanten Otto Korff
1499 canonicus eccles. Monasteriensis
seit Nov. 1503 domdechant in Münster
erhält 1506 bei der Erbauseinandersetzung seiner Brüder einzelne Erben wie Lasterding, Venslage etc.
Mitglied des Domkalands